Korruption

Honorarärzte vermissen klare Hinweise

Veröffentlicht:

BERLIN. Die zum 1. Oktober gegründete Arbeitsgemeinschaft für Beleg- und Kooperationsärzte (AG BeKo) im Berufsverband der Deutschen Chirurgen fordert bessere rechtloiche Rahmenbedingungne für die Zusammenarbeit zwischen niedergelassenen Chirurgen und Krankenhäusern. Insbesondere durch das Anfang Juli in Kraft getretene Korruptionsstrafrecht für Heilberufler sorge für erhebliche Verunsicherung, heißt es.

Es sei bislang völlig unklar, wann eine Vergütungsvereinbarung für einen Honorararzt gemäß einschlägiger juristischer Stellungnahmen "angemessen und nachvollziehbar" sei. Seitens der Ärztekammern vermisse man nach wie vor eine hilfreiche Definition. "Wir bewegen uns in einer Grauzone, die durchaus existenzgefährdend sein kann" , beklagt der Leiter der Arbeitsgemeinschaft, Dirk Farghal. Um Unsicherheiten bei der Honorararzt-Dotierung zu umgehen, schlägt Farghal "eine Stärkung des Belegarztwesens" vor. "Das Kooperationsarztsystem ist schließlich unter anderem wegen der schlechten Honorierung des Belegarztwesens entstanden." – Um einen Überblick über den Stand der Dinge in Sachen Honorararzt-Kooperationen zu erhalten, hat der Berufsverband am Freitag eine Online-Umfrage gestartet (surveymonkey.de/r/Kooperationsarzt). (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Ein Mann mit einer Zigarette in der Hand deren Zigarettenrauch sich verbreitet.

© methaphum / stock.adobe.com

Verbesserte Prognose

Forscher fordern: Rauchstopp systematisch in Krebstherapie integrieren