Digitalisierung

IG Med kritisiert abermals die Telematikinfrastruktur

Die Interessensgemeinschaft Medizin kritisiert die „digitale Zwangsvernetzung“ und sieht ein Risiko für die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung.

Veröffentlicht:

Berlin. Die Interessensgemeinschaft Medizin (IG Med) nutzt die derzeit angespannte Stimmung zwischen Bundesgesundheitsministerium, der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und einiger Länder-KVen, um auch ihrerseits erneut Kritik an der Digitalisierung im Gesundheitswesen und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zu bekräftigen. Die „Digitalisierungsoffensive“ des Bundesgesundheitsministers „riskiert (...) die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung“, heißt es in einer Mitteilung der IG Med.

Anlass für die neuerliche Kritik ist der andauernde Streit über die Telematikinfrastruktur zwischen Ärzteschaft und Ministerium, sowie die bis vergangene Woche andauernde TI-Störung. Der Vorfall bestätigt aus Sicht der IG Med, „wie unsicher und anfällig die staatlich erzwungene Telematik-Infrastruktur ist“.

„Uns wäre es lieber, wenn der Gesundheitsminister seine Hausaufgaben bezüglich der zu erwartenden zweiten Pandemiewelle machen würde, statt Praxen von der Versorgung der zu erwartenden Patientenströme per elektronischem Riegel auszusperren“, erklärt die Vorsitzende der IG Med Dr. Ilka Enger. (mu)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung