SORMAS

IT-System soll Ebola-Ausbreitung künftig stoppen

Veröffentlicht:

HANNOVER. Künftig soll ein IT-System helfen, die Ausbreitung von Ebola und anderen Infektionskrankheiten, wie Masern, Vogelgrippe oder Cholera, zu verhindern.

Das "Surveillance and Outbreak Response Management System" (SORMAS) genannte Tool feierte jetzt auf der weltgrößten Computermesse CeBIT in Hannover Premiere.

Entwickelt hat es ein Konsortium aus Wissenschaftlern des Hasso-Plattner-Instituts (HPI), des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung, des Robert-Koch-Instituts, des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin sowie Forschern aus Nigeria. SORMAS kombiniere Big Data-Technik mit intelligenten mobilen Anwendungen, heißt es. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Prospektive Studie mit Wearables

KHK-Prävention: Frauen profitieren besonders von Sport

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025