Statistik zum Studienabschluss
Immer mehr Habilitationen stammen von Frauen
Die meisten Habilitationen im vergangenen Jahr stammen erneut aus dem Bereich Humanmedizin. Der Anteil der Frauen ist um zwei Prozent gestiegen, bei den Männern registrierte das Statistische Bundesamt einen deutlichen Rückgang.
Veröffentlicht:Wiesbaden. Immer mehr Frauen schließen ihr Studium mit einer Habilitation ab. Wie das Statistische Bundesamt (destatis) am Dienstag in Wiesbaden mitteilte, ist die Zahl der Frauen unter den Habilitierenden im Jahr 2022 um zwei Prozent auf 561 gestiegen. Bei den Männern ging die Zahl um neun Prozent zurück (974).
Insgesamt haben 1.535 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Habilitation im vergangenen Jahr erfolgreich abgeschlossen, das waren fünf Prozent weniger als im Jahr zuvor (1.621). Der Frauenanteil betrug 2022 insgesamt 37 Prozent.
Mit 870 entfielen mehr als die Hälfte der Habilitationen (57 Prozent) - wie in den vergangenen Jahren - auf den Bereich Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften. Auf den Plätzen zwei und drei lagen die Geisteswissenschaften und die Fächergruppe Mathematik/Naturwissenschaften.
Durchschnittlich waren die Männer und Frauen bei der höchstrangigen Hochschulprüfung 42 Jahre alt. Weiterhin wurden 187 Habilitationen in Deutschland von ausländischen Wissenschaftlern erfolgreich beendet. (eb)