Corona-Anlagebetrug

In der Ruhe liegt die Kraft – auch während der Corona-Pandemie

Veröffentlicht:

Berlin. In Krisenzeiten fällt Anlegern die Entscheidung über die Ausrichtung und Absicherung ihres Portfolios schwerer als sonst. Denn lukrative und zugleich seriöse Angebote sind Mangelware – auch wenn windige Betrüger gerade jetzt wieder in der Corona-Pandemie das Gegenteil behaupten.

Dementsprechend warnt der Bundesverband deutscher Banken aktuell vermehrt vor Kontaktanrufen Krimineller, die sich beispielsweise als Bankberater ausgeben – und empfehlen, zur Krisenabsicherung des Anlageportfolios eine schnelle Überweisung beziehungsweise Übertragung von Geldern in eine andere vermeintlich sicherere Anlageform vorzunehmen.

Um sich zu schützen, sollten Bankkunden Regeln beachten und bei folgenden Situationen auf der Hut sein, empfiehlt der Bankenverband:

  • Weitergabe vertraulicher Daten: Bankberater fragen niemals telefonisch nach vertraulichen Bankdaten.
  • Zeitdruck: Kunden werden mit dem Argument unter Druck gesetzt, nur ein sofortiger Entschluss garantiere das gute Angebot.
  • Beratungsprotokoll: Banken und sonstige Finanzdienstleister sind gesetzlich verpflichtet, ihre Kunden über die Risiken der empfohlenen Produkte aufzuklären und dem Kunden vor Vertragsabschluss ein Protokoll über den Inhalt der Beratung auszuhändigen. (eb/syc)
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geld und Vermögen

Börse: KI-Aktien als Option?

Geldanlage

150 Tage Schwarz-Rot: Wie geht es weiter an der Börse?

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Warum ein früher Start Vermögen sichert

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lesetipps