PLATOW-Empfehlung

Infineon: Anleger profitieren vom abgewerteten Euro

Veröffentlicht:

Am Donnerstag vergangener Woche hat die Aktie von Infineon erstmals seit dem Jahr 2007 die psychologisch wichtige Marke von zehn Euro zurückerobert.

Dass das Papier im März 2009 zwischenzeitlich unter der Marke von 0,40 Euro notierte, scheint zudem vergessen. Trotz der jüngsten Kursaufschläge ist der Titel aus fundamentaler Sicht attraktiv.

Die vergangene Woche vorgelegten Q1-Zahlen für das Fiskaljahr 2014/15 (per 30.9.) bestätigten, dass die Geschäfte bei den Oberbayern hervorragend laufen. Bei dem weltweit agierenden Konzern unterstützte vor allem der schwache Euro die Aktivitäten.

Da die heimische Währung unter Abwertungsdruck bleibt und die Chipkonjunktur robust ist, sollte dr Gewinn pro Aktie in der laufenden und der kommenden Zwölfmonatsperiode um jeweils rund 20 Prozent steigen.

Die Aussichten für die Umsatzentwicklung sind positiv. Dies macht den Titel mit einem 2014/15er-Kurs-Gewinn-Verhältnis von 18 interessant. Die Dividende dürfte mittelfristig deutlich angehoben werden.

Im Oktober 2014 wurde das Papier durch einen kurzfristigen Kursrücksetzer ausgestoppt. Doch auf dem aktuellen Niveau lohnt sich für Anleger der Einstieg mit Stopp bei 7,85 Euro.

Chance: *** Risiko: ** ISIN: DE0006231004

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?