Inflationsrate liegt im April bei 2,4 Prozent

WIESBADEN (ava). Die Teuerungsrate in Deutschland war im April so hoch wie seit zweieinhalb Jahren nicht mehr. Im April stiegen die Verbraucherpreise im Vorjahresvergleich um 2,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte.

Veröffentlicht:

Preistreiber waren erneut Sprit und Heizöl. Leichtes Heizöl verteuerte sich um knapp 27 Prozent, Benzin und Diesel waren zwölf Prozent teurer als vor einem Jahr.

Die Preise für Lebensmittel stiegen im Schnitt um zwei Prozent. Deutlich teurer wurde vor allem Butter. Sie kostet fast 30 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus