Arzneiinnovationen

Janssen stellt HCV-Entwicklung ein

Veröffentlicht:

CORK. Janssen Pharmaceuticals, die Pharma-Sparte des US-Healthcarekonzerns Johnson & Johnson, verabschiedet sich aus der Arzneimittelentwicklung zu Hepatitis-C. Wie das Unternehmen zu Wochenbeginn verlauten ließ, sollen laufende Phase-II-Studien mit einer Dreierkombination antiviraler Wirkstoffe (Odalasvir + Simeprevir + das experimentelle Pyrimidin-Analogon AL-335) wie geplant abgeschlossen werden. Anschließend jedoch wolle man angesichts der wachsenden Anzahl effektiver HCV-Therapeutika im Markt dieses Entwicklungsprogramm einstellen. Janssen werde seine Entwicklungsressourcen stattdessen auf Hepatitis B konzentrieren. Für diese Indikation gebe es nach wie vor großen therapeutischen Bedarf. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Kreditkarte und Organspende-Ausweis in einem

Vereinbarung mit Krankenkassen

Geheimer Erstattungspreis für Diabetes-Medikament: Skepsis bei der KBV

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Mit Kasuistik

Neue Empfehlungen verändern die Therapie bei primärer Hyperoxalurie

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft