Immer beliebter

Jeder vierte Bundesbürger nutzt Apps

NEU-ISENBURG (reh). Smartphone-Programme, sogenannte Applikationen oder kurz Apps, werden immer beliebter. Das zeigt eine Untersuchung des Branchenverbands Bitkom.

Veröffentlicht:

Demnach nutzt jeder vierte Bundesbürger mittlerweile die kleinen mobilen Programme. Genauer seien es über 21 Millionen Deutsche.

In 2011 hätten erst 15 Millionen Deutsche die Apps genutzt. Seit 2010 habe sich die Zahl von zehn Millionen sogar mehr als verdoppelt, so der Verband.

Für die repräsentative Erhebung hat das Marktforschungsinstitut Forsa im Auftrag des Bitkom knapp 1000 Bundesbürger ab 14 Jahren befragt. Dabei zeigte sich, dass jeder Smartphone-Besitzer 23 Apps installiert hat, jeder Siebte (14 Prozent) sogar mehr als 40. 2011 lag der Durchschnitt laut Bitkom hier noch bei 17 Apps.

"Immer mehr Menschen nutzen Apps, um ihren Alltag und ihre Arbeit einfacher zu organisieren, um sich unterwegs zu unterhalten, zu informieren oder weiterzubilden", sagt René Schuster, BITKOM-Präsidiumsmitglied. "Die Anzahl an Apps ist mittlerweile riesig - für beinahe jede Lebenssituation gibt es eine."

Besonders beliebt seien Foto- und Musik-Apps sowie Apps von sozialen Netzwerken.

Dabei trage die zunehmende Beliebtheit von Smartphones maßgeblich zum App-Boom bei, ist sich der Bitkom sicher. Nach Prognosen des Marktforschungsinstituts EITO würden in diesem Jahr voraussichtlich 23 Millionen Smartphones in Deutschland verkauft, so der Verband.

2011 seien es noch 16 Millionen gewesen. Rund 70 Prozent der in diesem Jahr in Deutschland verkauften Handys seien Smartphones.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Elektronische Patientenakte

ePA wird zur Pflicht: Worauf es für Praxen jetzt ankommt

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

© Paolese / stock.adobe.com (Model mit Symbolcharakter)

Neuer Therapieansatz bei erektiler Dysfunktion

Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Kranus Health GmbH, München
Dr. Tino Großmann, Senior Vice President Connectivity bei der CompuGroup Medical

© CGM

„ÄrzteTag extra“-Podcast

„Die eAU wird der entscheidende Meilenstein sein“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: CompuGroup Medical
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren