Schleswig-Holstein

Jobmotor Gesundheitswesen

Veröffentlicht:

KIEL. Jeder zweite große Arbeitgeber in Schleswig-Holstein kommt aus dem Gesundheitswesen. Besonders die Kliniken sind wichtig für die Beschäftigung zwischen Nord- und Ostsee. Dies zeigt eine Übersicht der HSH Nordbank über die 100 wichtigsten Arbeitgeber im Land.

An der Spitze steht das Uniklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) mit mehr als 10.000 Beschäftigten. Unter den ersten zehn Arbeitgebern finden sich außerdem mit den Regio Kliniken, dem WKK Heide und Brunsbüttel und den imland Kliniken Rendsburg und Eckernförde drei weitere Krankenhausträger.

Viertgrößter Arbeitgeber im Land ist das Lübecker Drägerwerk (rund 4500 Beschäftigte). Unter den größten 20 Arbeitgebern finden sich insgesamt sogar acht Klinikträger, obwohl etwa die von Helios übernommene Damp-Gruppe nicht aufgeführt ist.

Auf Platz 21 der größten Arbeitgeber liegt die erste Krankenkasse: die AOK Nordwest wird mit 1722 in Schleswig-Holstein beschäftigten Arbeitgebern genannt.

Als größter Arbeitgeber aus der Pharmabranche ist die in Wedel ansässige Astra Zeneca GmbH mit 1250 Beschäftigten auf Platz 33 gelistet. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Apotheker- und ÄrzteBank

apoBank-Stiftung steigert Hilfen für sozialmedizinische Projekte deutlich

Kooperation | In Kooperation mit: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EvidenzUpdate-Podcast

Methodische Frühlingsgefühle – oder warum Leitlinien ein bisschen Liebe brauchen

Porträt

Ein Zahnarzt und Ballermann-Sänger: Tobias Riether

Lesetipps
Ältere Diabetikerin, die ihren Blutzuckerspiegel zu Hause mit einem kontinuierlichen Glukosemessgerät kontrolliert.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Deprescribing bei Typ-2-Diabetes

Diabetes bei Älteren: Chancen und Risiken einer Polypharmazie

Angesichts der weltweit alternden Bevölkerung ist mit einem weiteren Anstieg der Alzheimer-Inzidenz zu rechnen (derzeit werden jährlich rund 7,7 Millionen neue Fälle weltweit diagnostiziert). Antivirale Maßnahmen gegen das Herpes-Virus könnten präventiv wirken.

© KI-generiert Галя Дорожинська - stock.adobe.com

Auch andere neurotrope Viren impliziert

Alzheimer-Risiko durch Herpes: Neue Evidenz aus Real-World Daten

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung