Apps im Gesundheitswesen

Jobsuche unterwegs und zu jeder Zeit

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (mn). Die Median Kliniken bieten mit der "Median Job-App" Heilberuflern und Pflegern an, unkompliziert nach neuen Stellen zu suchen.

Ärzte und Pfleger sind knapp auf dem Arbeitsmarkt. Unternehmen versuchen daher zunehmend, über innovative Medien vor allem junge Leute anzusprechen, um so mehr Bewerber zu gewinnen.

Mit einem Filter können Heilberufler die Jobsuche bei den Median Kliniken eingrenzen.

Die Median Kliniken zum Beispiel gehen bei der Suche nach potenziellen neuen Mitarbeiten jetzt einen neuen Weg. Und zwar mit einer eigenen Job-App für das iPhone. So können Jobsuchende an jedem Ort und zur jeder Zeit aktuelle Stellenangebote der Median Kliniken in Deutschland durchsuchen und sich Stellenangebote, die ihrer vordefinierten Suchanfrage entsprechen, zusenden lassen.

Umkreissuche, Freitextsuche und Filtersuche

Über den Menüpunkt "Jobsuche" haben Ärzte die Möglichkeit eine Umkreissuche, eine Freitextsuche oder eine Filtersuche zu starten. Interessant ist vor allem die Filtersuche: Dort können Ärzte ihre Job-Vorstellungen eingeben.

Sie können das Bundesland auswählen, in dem sie arbeiten möchten, das Fachgebiet, die Weiterbildungsermächtigung und das Einstellungsdatum. Diese Suchmaske lässt sich dann auch als Suchagent abspeichern. Zudem können interessante Jobs unter dem Punkt Merkzettel gespeichert werden. Ist ein passender Job gefunden, können sich Ärzte auch direkt online über die App auf die Stelle bewerben.

Median Jobs

Preis: kostenlos

Speicherplatz: 5,4 MB

Sprache: deutsch, englisch

Anforderung: Kompatibel mit iPhone, iPodtouch und iPad iOS 3.1. oder neuer.

Zum Download:Appstore

Unter dem Menüpunkt "Aktuelles" finden Ärzte Termine der Median Kliniken, wie Seminare oder Ärztestammtische. Auch hier können sie nach Bundesland, nach Terminensuchen oder über die Umkreissuche.

Nicht nur für Ärzte sondern auch für Klinikpersonal

Die Umkreissuche bietet sich jedoch grundsätzlich nur an, wenn der Jobsuchende in einem Umkreis von nicht mehr als 200 Kilometern sucht und in diesem Radius sich auch eine Median Klinik befindet. Denn in Süddeutschland ist diese Klinikkette zum Beispiel nicht vertreten.

Der Menüpunkt "Über Median" bietet Jobsuchenden Informationen über das Unternehmen sowie Videos, Fotos und eine Karte mit den Klinik-Standorten. Auch gibt es einen direkten Link zur Homepage.

Die App richtet sich nicht nur an Ärzte, sondern an das gesamte Personal einer Klinik: von Oberärzten, Assistenzärzten über Krankenschwestern bis hin zu Logopäden, werden Stellen angezeigt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abrechnung

Die wichtigsten EBM-Änderungen zum Quartalswechsel

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel