Hilfsorganisation

Johanniter knacken 2018 Milliarden-Umsatzmarke

Veröffentlicht:

BERLIN. Immer mehr Menschen engagieren sich bei der Johanniter-Unfall-Hilfe. Wie aus dem Jahresbericht der evangelischen Hilfsorganisation hervorgeht, waren zu Ende 2018 mehr als 23.000 Mitarbeiter (+6,3 Prozent gegenüber 2017) hauptamtlich bei den Johannitern beschäftigt, rund 40.000 weitere unterstützten sie ehrenamtlich (+6,3 Prozent).

Insgesamt rückten die Johanniter demnach etwa 688.000 Mal zu diversen Einsätzen aus (+7 Prozent). Über vier Millionen Mal beförderten sie mobilitätseingeschränkte Menschen. Rund 190.000 Kunden nutzen die Hausnotrufdienste der Johanniter. 425.000 Menschen wurden demnach in Erster Hilfe geschult.

Auch international zieht die Organisation Bilanz. Nach eigenen Angaben profitierten etwa 1,7 Millionen Menschen weltweit von medizinischer Grundversorgung durch die Johanniter. Der Großteil der Umsatzerlöse in Höhe von einer Milliarde Euro (+3,9 Prozent) ergab sich aus dem Rettungs-/ Sanitäts-/ Fahrdienst und der Luftrettung (378 Mio. Euro).

Rund 318 Mio. brachten die sozialen Dienste ein, die Sparte Bildung und Erziehung 251 Millionen Euro. 104 Mio. Euro stammten aus Spenden, Fördermitgliedsbeiträgen und Erbschaften. (mu)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?