Charité/DRK

Joint Venture genehmigt

Veröffentlicht:

BONN. Das Bundeskartellamt hat den Erwerb des Blutspendebereichs der Berliner Uniklinik Charité durch das Zentrum für Transfusionsmedizin und Zelltherapie Berlin gGmbH genehmigt. Dabei handelt es sich um ein Joint Venture der Charité und des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost.

Das Zentrum werde Blutspenden entgegennehmen sowie Blutprodukte herstellen und vertreiben, vorrangig für die Charité, so das Kartellamt. Laut Behörde hat der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost in der Bundeshauptstadt teilweise "eine marktbeherrschende Stellung".

Daher sei der Zusammenschluss "besonders sorgfältig untersucht" worden. "Im Ergebnis bestanden aber gegenüber diesem Zusammenschluss keine wettbewerblichen Bedenken." (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Klinikreform: Kampf um Lauterbachs Erbe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bei der Frage, ob und wann die Nieren gespült werden sollten, herrscht Uneinigkeit.

© Hifzhan Graphics / stock.adobe.com

Akutes Nierenversagen

Fragwürdige Nierentherapien: Nicht unnötig spülen!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung