Sucht

Jugend: Komasaufen weniger beliebt

Sowohl bei Jugendlichen als auch jungen Erwachsenen ist die Neigung, sich die Kante zu geben, zuletzt erkennbar zurückgegangen.

Veröffentlicht:
Die Adoleszenz ist wohl durchaus alkoholaffin – aktuell aber weniger als früher. (Symbolbild mit Fotomodell)

Die Adoleszenz ist wohl durchaus alkoholaffin – aktuell aber weniger als früher. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Line-Of-Sight / stock.adobe.com

Berlin. Jugendliche unter 18 waren zuletzt dem Alkohol weniger zugeneigt. Wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Fraktion Die Linke hervorgeht, ist der Anteil der 12- bis 17-jährigen Jugendlichen, die im 12-Monatszeitraum vor diversen themenspezifischen Umfragen in 2021 mindestens einmal Alkohol getrunken hatten, von 53 Prozent (in 2019) auf 47 Prozent (2021) zurückgegangen.

In der nächsthöheren Altersgruppe der 18- bis 25-jährigen hat sich hingegen nichts getan. Hier sei die sogenannte 12-Monats-Prävalenz des Alkoholkonsums mit 89 Prozent nahezu unverändert geblieben (2019: 90 Prozent).

Deutlich zurückgegangen ist den Angaben zufolge aber in beiden Altersgruppen das wie es wörtlich heißt „Rauschtrinken“. Es habe sich bei den 12- bis 17-jährigen Jugendlichen von 14 Prozent (2019) auf 9,0 Prozent verringert und bei den 18- bis 25-jährigen von 37 Prozent auf 29 Prozent. Von „Rauschtrinken“ sei die Rede, heißt es, „wenn eine Person mindestens einmal in 30 Tagen mindestens fünf Gläser Alkohol bei einer Gelegenheit trinkt“.

In Sachen gesetzlicher Prävention tritt Berlin weiterhin auf der Stelle: „Weder bei der letzten Sitzung der Arbeitsgruppe „Alkoholkonsum reduzieren“ am 9. November 2017 noch im anschließenden Abstimmungsprozess habe zwischen den relevanten Akteure im Gesundheitswesen ein Konsens über Empfehlungen zu den Bereichen Alkoholwerbung, Alkoholbesteuerung und Verfügbarkeit von Alkohol erzielt werden können“, berichtet der Nachrichtendienst des Bundestages am Freitag. (cw)

Mehr zum Thema

„Bedrohliche Pflegeplatzlücke“

Pflegeverband sorgt sich um die Versorgung in Altenheimen

Kommentar zum Umgang mit aggressiven Patienten in Frankreich

Klima der Gewalt

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zum Pankreaskrebs aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen