Digital-Studie der BARMER

Junge Menschen suchen überwiegend in sozialen Medien nach Gesundheitsinformationen

Schülerinnen und Schüler nutzen in erster Linie digitale Kanäle, um sich über Gesundheitsthemen zu informieren. Ein Projekt der BARMER will ihre Gesundheitskompetenz im Netz fördern.

Veröffentlicht:
Kinder recherchieren im Netz

Recherche im Netz: Bei 9- bis 18-Jährigen spielen Gesundheitsportale nur eine untergeordnete Rolle.

© Nina Janeckova / Westend61 / picture alliance

Berlin. Schülerinnen und Schüler nutzen vor allem YouTube, Messenger-Dienste und Soziale Medien, um nach Gesundheitsinformationen zu suchen. Das gehe aus einer Studie der TU München und der Hochschule Fulda in Kooperation mit der BARMER hervor, wie die Krankenkasse am Freitag mitteilte. Demnach gehen 22 Prozent der Schüler zwischen neun und 18 Jahren bei der Recherche nach Gesundheits-Content mindestens einmal pro Woche auf YouTube. 21 Prozent suchen per WhatsApp, Signal, Telegram und Co. sowie knapp 19 Prozent zum Beispiel auf Instagram, Facebook, Snapchat oder Twitter.

„Junge Menschen nutzen digitale Quellen, deren Inhalte relativ häufig auch zweifelhafter Natur sein können. Um beurteilen zu können, welche Informationen die Gesundheit stärken, ist digitale Gesundheitskompetenz unerlässlich“, sagt Professor Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender der BARMER.

2.500 Schulen sollen erreicht werden

Um diese entsprechend zu stärken hat de BARMER das digitale Projekt „DURCHBLICKT!“ entwickelt. Damit sollen mittelfristig 2.500 Schulen der Sekundarstufe 1 jährlich erreicht werden. Ziel sei es, gesundheitsfördernde Prävention direkt in die Lebenswelt Schule zu tragen. Das Projekt stellt unter anderem lehrplankonformes Material zu Digitalthemen für den Schulunterricht bereit.

Für die Studie waren zwischen September und Dezember 2022 rund 1.450 Schüler zwischen neun und 18 Jahren verschiedener Schulformen befragt worden. Demnach steigt bei der Recherche nach Gesundheitsinformationen der Einsatz digitaler Quellen mit dem Alter.

Ein Drittel der 16- bis 18-Jährigen nutzt YouTube und Co.

Unter den 16- bis 18-jährigen Schülern bedienen sich jeweils knapp ein Drittel bei YouTube, Messenger-Diensten oder Sozialen Medien. Unter den 12- bis 15-Jährigen liegen die Anteile zwischen knapp 20 und gut 23 Prozent. Nur eine untergeordnete Rolle spielen bei den 9- bis 18-Jährigen Gesundheitsportale und die Internetseiten öffentlicher Stellen.

„Junge Menschen entscheiden letztlich selbst, welche Informationsquellen sie beziehen. Wichtig ist, sie dafür entsprechend fit zu machen“, sagt Straub. (kaha)

Mehr zum Thema

Kommentar zum Delegationsprojekt eNurse

Praxen entlasten – wider die Projektitis

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Nephrologe rät

RAS-Blocker bei Hyperkaliämie möglichst nicht sofort absetzen

Lesetipps