Praxis-EDV

KBV entzieht Arztsoftware die Zulassung

Zwei Systeme des Anbieters Informed verlieren die KBV-Zulassung für die Abrechnungs- und Verordnungssoftware.

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG.Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat dem IT-Dienstleister Informed GmbH für die Praxisverwaltungssysteme Informed und Informed Classic die Zulassung entzogen. Wie die KBV berichtet, seien die Abrechnungs- und Arzneimittelverordnungssoftware der beiden Systeme betroffen.

Der IT-Dienstleister aus Efringen-Kirchen, der in der jüngsten Installationsstatistik der KBV mit 285 Installationen auf Platz 36 rangierte (Stand 4. Quartal 2013), dementierte auf Anfrage der "Ärzte Zeitung" die Meldung der KBV nicht. Das Unternehmen wollte sich aber nicht weiter dazu äußern.

Laut KBV hat das Unternehmen seine Produkte Informed und Informed Classic trotz mehrmaliger Aufforderung nicht aktualisiert. Die von der KBV vorgegebenen Anforderungen an die Software seien teilweise nicht umgesetzt worden, heißt es. Aus diesem Grund habe die KBV die Zulassung für die Abrechnungs- und Arzneimittelverordnungssoftware der beiden Systeme entziehen müssen.

Damit können die Systeme eigentlich nicht mehr für die Abrechnung kassenärztlicher Leistungen eingesetzt werden. Denn dies setzt eine Zulassung der KBV voraus, die dafür zuständig ist, bundeseinheitliche Standards festzulegen und Vorgaben für Softwarefunktionalitäten innerhalb der kassenärztlichen Versorgung zu definieren - und deren Umsetzung auch zu prüfen.

Die KBV rät Ärzten und Psychotherapeuten, die die beiden Systeme nutzen, sich schnellstmöglich mit ihrer KV in Verbindung zu setzen, um das weitere Vorgehen abzuklären. (reh)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung