Konkurrenz um Fachkräfte

KV Berlin beklagt zu hohen Tarifabschluss an kommunalen Kliniken

Veröffentlicht:

Berlin. Als „Wettbewerbsverzerrung zu Lasten der Praxen“ kritisiert die Kassenärztliche Vereinigung Berlin die aktuelle Tariferhöhung für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern. „Eine Gehaltserhöhung von mehr als acht Prozent, um mit den Kliniken mithalten zu können, werden sich die Praxen schlichtweg nicht leisten können“, heißt es in einer KV-Mitteilung am Dienstag.

Es sei deshalb zu befürchten, dass Praxen angestellte Ärztinnen und Ärzte an stationäre Arbeitgeber verlieren könnten. „Außerdem werden noch weniger Kolleginnen und Kollegen bereit sein, in der Niederlassung selbstständig zu arbeiten“, prognostiziert der KV-Vorstand.

Konkrete Forderungen erhebt die KV nicht. Allerdings brauche man „eine faire Ausgangssituation beim Werben um qualifiziertes ärztliches Personal“. Das sei so lange nicht der Fall, wie die Krankenkassen nicht bereit seien, „Honorarerhöhungen zu akzeptieren, die es den Praxen unter anderem ermöglichen, ihr Personal zu halten beziehungsweise neu zu akquirieren.“ (cw)

Mehr zum Thema

Verhandlungen zwischen Stadt und Land

Geplante Unimedizin Cottbus: Vieles ist noch unklar

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Rechtsaufsicht

Ersteinschätzung: G-BA plant Klage gegen Gesundheitsministerium

Lesetipps
Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht