Adipositas-Chirurgie

Kasse muss Hautstraffung nicht zahlen

Veröffentlicht:

AACHEN. Die operative Straffung der Haut nach massivem Gewichtsverlust ist keine GKV-Leistung. So entschied das Sozialgericht Aachen in einem noch nicht rechtskräftigen Urteil.

Eine Frau, die nach einer Magenbypass-Operation 70 Kilogramm abgenommen hatte, hatte ihre Kasse auf Kostenübernahme für die Entfernung überschüssiger Haut verklagt. Nach Ansicht der Richter geht es dabei aber nicht um die Behandlung oder Prävention einer Krankheit.

Eventuellen psychischen Belastungen könne die Frau mit Mitteln der Psychiatrie und Psychotherapie begegnen, dafür sei kein operativer Eingriff nötig. (iss)

Sozialgericht Aachen, Az.: S 13 KR 269/12

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung