Kassen müssen Spritze zahlen

Veröffentlicht:

Auch die Gabe von Vitaminspritzen kann als häusliche Krankenpflege verordnet werden. Das hat das Bundessozialgericht entschieden. Die Krankenkassen müssten die häusliche Krankenpflege zur Medikamentengabe bezahlen, wenn sie medizinisch notwendig und ärztlich verordnet worden sei. Ob die Krankenkassen auch für das Medikament aufkommen, sei dabei unerheblich, so die Richter (Az.: B 3 KR 25/08 R).

Lesen Sie dazu auch: Kassen zahlen Tests nur bei Risikopatienten Korrektur der Korrektur zu den Komplexpauschalen mit Labor Die Reform ist unbedingt reformbedürftig Neue Vereinbarungen zu Onkologie und Sozialpsychiatrie Laborbonus im RLV? Widerspruch einlegen!

EBM + GOÄ: Ernährungsberatung gegen Adipositas Ziffer 01436 bei Prä-Op-Leistungen ABI-Bestimmung als IGeL

EBM-Splitter: Einschränkung bei Akupunktur Eigene Nummer für SAPV-Teams Hautkrebsscreening: Neue Vereinbarung

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kampf gegen das Verbrechen

Ermittler im Gesundheitswesen: Leichtes Spiel für Kriminelle

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Ein Mann mit einer Zigarette in der Hand deren Zigarettenrauch sich verbreitet.

© methaphum / stock.adobe.com

Verbesserte Prognose

Forscher fordern: Rauchstopp systematisch in Krebstherapie integrieren