Kommentar

Kein Grund zu Internet-Panik

Martin WortmannVon Martin Wortmann Veröffentlicht:

Nicht nur in der US-Regierung und bei der FDP sorgt das Internet derzeit für Entsetzen, auch bei der Bundeszahnärztekammer. Ihre Reaktion auf das Urteil des Bundesgerichtshofs zur Internetplattform "2te-zahnarztmeinung.de" klingt wie ein verzweifeltes letztes Aufbäumen gegen die Realität.

Vertrauen ist wichtig, das muss kein Zahnarztfunktionär den Patienten erzählen. Vertrauen, Freundlichkeit, Lage, Wartezeiten - es ist aber eine ganze Gemengelage, die letztendlich zur Arztwahl führt. Dort wo es um den eigenen Geldbeutel geht, fließt auch der Preis mit ein. Das war auch ohne Internet so. Zu Panik besteht kein Anlass.

Niemand wird eine Psychotherapie oder eine Schwangerschaftsberatung allein nach dem günstigsten Angebot wählen. Je größer aber bei einer Behandlung das Gewicht von Geräten und handwerklicher Routine ist, desto wichtiger wird auch der Preis. Ärzte, die dies als Angriff und Misstrauenserklärung werten, verpassen die Chance, sich mit fairen Angeboten zu positionieren.

Fair reicht, niemand muss der Billigste sein. Auch im Internet schauen die Verbraucher längst nicht mehr nur auf den Preis.

Lesen Sie dazu auch: Bundeszahnärztekammer: Patient wird auf Auktionsportalen zur Handelsware

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?