Die Meinung

Keine Angst zu wechseln!

Wenn der Versicherer eine saftige Prämienerhöhung androht, dann heißt es, Augen auf! Richtiger Wettbewerb entsteht nur, wenn Kunden sich einen Wechsel zutrauen.

Von Herbert Fromme Veröffentlicht:
Keine Angst zu wechseln!

© hf

Haben Sie auch Post von Ihrem Haftpflichtversicherer erhalten, der eine kräftige Preiserhöhung androht? Das tun die Gesellschaften dieser Tage gern. Viele sind der Ansicht, dass ihre Prämien gerade bei schweren Risiken zu niedrig sind. In einer solchen Lage kann man jedem nur raten: keine Angst vor dem Vergleich und dem Wechsel!

Denn die Preisunterschiede zwischen den Versicherern sind enorm. Mancher junge Anbieter versucht, mit Kampfpreisen in den Markt zu kommen. Damit Sie einen solchen Wechsel problemlos hinbekommen, brauchen Sie einen guten Versicherungsmakler. Nein, keinen Versicherungsvertreter: Der ist verpflichtet, eine Gesellschaft zu vertreten, steht also klar im Lager des Versicherers.

Sie brauchen einen Makler, der auch gesetzlich gezwungen ist, auf der Seite des Kunden zu sein. Und auch da gibt es große Unterschiede: Er sollte nicht zu klein sein, Erfahrungen mit Ärzten haben, die zuverlässigen Anbieter kennen und transparent arbeiten. Dazu gehört, dass er es Ihnen nicht übel nimmt, wenn Sie ihn nach seinen Provisionseinnahmen für den Abschluss und die Verwaltung der Verträge fragen. Für Makler gilt übrigens dasselbe wie für Versicherer: Keine Angst vor dem Wechsel, wenn Sie unzufrieden sind.

Herbert Fromme ist Wirtschaftsjournalist in Köln.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen