Die Meinung

Keine Angst zu wechseln!

Wenn der Versicherer eine saftige Prämienerhöhung androht, dann heißt es, Augen auf! Richtiger Wettbewerb entsteht nur, wenn Kunden sich einen Wechsel zutrauen.

Von Herbert Fromme Veröffentlicht:
Keine Angst zu wechseln!

© hf

Haben Sie auch Post von Ihrem Haftpflichtversicherer erhalten, der eine kräftige Preiserhöhung androht? Das tun die Gesellschaften dieser Tage gern. Viele sind der Ansicht, dass ihre Prämien gerade bei schweren Risiken zu niedrig sind. In einer solchen Lage kann man jedem nur raten: keine Angst vor dem Vergleich und dem Wechsel!

Denn die Preisunterschiede zwischen den Versicherern sind enorm. Mancher junge Anbieter versucht, mit Kampfpreisen in den Markt zu kommen. Damit Sie einen solchen Wechsel problemlos hinbekommen, brauchen Sie einen guten Versicherungsmakler. Nein, keinen Versicherungsvertreter: Der ist verpflichtet, eine Gesellschaft zu vertreten, steht also klar im Lager des Versicherers.

Sie brauchen einen Makler, der auch gesetzlich gezwungen ist, auf der Seite des Kunden zu sein. Und auch da gibt es große Unterschiede: Er sollte nicht zu klein sein, Erfahrungen mit Ärzten haben, die zuverlässigen Anbieter kennen und transparent arbeiten. Dazu gehört, dass er es Ihnen nicht übel nimmt, wenn Sie ihn nach seinen Provisionseinnahmen für den Abschluss und die Verwaltung der Verträge fragen. Für Makler gilt übrigens dasselbe wie für Versicherer: Keine Angst vor dem Wechsel, wenn Sie unzufrieden sind.

Herbert Fromme ist Wirtschaftsjournalist in Köln.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Das könnte Sie auch interessieren
Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann und Dr. Michael Seewald

© Anatoli Oskin / Universität Augsburg; © AstraZeneca

Umfrage unter Ärzt:innen

Nachhaltigkeit wird Kernbestandteil verantwortungsvoller Medizin

Anzeige | AstraZeneca GmbH
Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Arztpraxis

© Jennifer / stock.adobe.com

Zuwendung statt Rezept

Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Arztpraxis

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps