Kommentar

Keine Chance dem Honorarsponsoring!

Rebekka HöhlVon Rebekka Höhl Veröffentlicht:

Die finanziellen Mittel für die Arzthonorare sind knapp und werden es auch künftig bleiben. Um so ärgerlicher ist es, wenn einzelne schwarze Schafe versuchen, durch Leistungsausweitung mehr Honorar an sich zu ziehen. Denn das fehlt dann im Gesamthonorartopf der Ärzte.

Bei den freien Leistungen ist genau das lange Zeit geschehen. Bis vor fast zwei Jahren die qualifikationsgebundenen Zusatzvolumina (QZV) eingeführt wurden.

Seither sind auch viele freie Leistungen in ihrer Menge begrenzt. Und plötzlich wandert weniger Geld aus dem Honorartopf aller Ärzte in Richtung einer Minderheit ab, die sich bei den freien Leistungen gut aufgestellt hatte und der auch viele dieser Leistungen überhaupt zur Abrechnung zur Verfügung standen.

Das heißt im Umkehrschluss: Die Ärzte, die kaum Zugang zu den freien Leistungen hatten, müssen seit Einführung der QZV nicht mehr den Honorarhunger ihrer Kollegen aus den ohnehin knappen Mitteln sättigen.

Was sich daraus lernen lässt? Trotz aller Wut auf die Budgetierung:

In einem Umfeld begrenzter finanzieller Mittel braucht es dort, wo Einzelne die Möglichkeit haben, sich auf Kosten der Gemeinschaft zu bereichern, den Honorardeckel.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung