Kommentar

Keine Chance für Praxisnetze?

Rebekka HöhlVon Rebekka Höhl Veröffentlicht:

Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Für die Praxisnetze in der Republik ist das nicht nur irgendeine Redensart. Sie müssen sich in Sachen finanzielle Förderung derzeit wirklich an jeden Strohhalm klammern.

Dabei war das Problem vorherzusehen. Mit dem GKV-Versorgungsstrukturgesetz sollte den Netzen die Möglichkeit eingeräumt werden, an Fördergelder oder gar ein eigenes Honorarbudget aus der morbiditätsbedingten Gesamtvergütung (MGV) heranzukommen.

Der erste Fehler, den der Gesetzgeber gemacht hat: Es handelt sich nur um eine Kann-, aber keine Mussregelung in der entsprechenden Passage in Paragraf 87b SGB V. Die KVen können sich also ganz leicht vor der Förderung drücken.

Der zweite und schwerwiegendere Fehler ist aber, dass die KVen, um die Netze zu fördern, einmal mehr dem Prinzip "rechte Tasche, linke Tasche"folgen müssten. Denn sie sollen die Netzbudgets aus der MGV abzweigen, ohne dass die Kassen vorab mehr Geld - eben für die Netzförderung - bereitstellen. Das geht zulasten nicht kooperierender Ärzte. Kein Wunder also, dass viele KVen schon jetzt signalisieren: ohne uns!

Da bleibt den Netzen nur die Hoffnung, dass die Kassen erkennen, wie kooperative Strukturen helfen, die Versorgungskosten zu drücken, und dass sie künftig eher Add-on-Verträge schließen.

Lesen Sie dazu auch: Praxisnetze: Kein Geld aus dem großen Honorartopf

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung