Untersuchung abgeschlossen

Keine Compliance-Verstöße der ehemaligen Stada-Vorstände

Veröffentlicht:

BAD VILBEL. Der Generikahersteller Stada hat eine Ende 2016 begonnene Untersuchung möglicher Compliance-Verstöße früherer Unternehmensvorstände abgeschlossen.

Danach seien „keine gerichtlichen Auseinandersetzungen mit ehemaligen Mitgliedern der Geschäftsleitung anhängig oder zu erwarten“, heißt es.

Mit der Untersuchung beauftragt waren den Angaben zufolge externe Rechtsanwälte. Aufsichtsrat und Geschäftsleitung beabsichtigten nun, auf der nächsten Hauptversammlung am 29. Mai 2019 die noch ausstehende Entlastung des einstigen Vorstandsvorsitzenden Matthias Wiedenfels sowie des einstigen Finanzvorstands Helmut Kraft für die Geschäftsjahre 2016 und 2017 zu empfehlen. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus