Keinen Anspruch auf sozialpädiatrisches Zentrum

KASSEL (mwo). Bei der Zulassung eines sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) können auch Versorgungsmöglichkeiten in benachbarten Planbereichen berücksichtigt werden. Das hat das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel entschieden.

Veröffentlicht:

Es wies damit die Klage eines Klinikbetreibers in Hessen ab. In SPZ werden behinderte Kinder von einem interdisziplinären Team aus Ärzten, Psychotherapeuten, Logo-, Ergo- und Physiotherapeuten integriert und abgestimmt behandelt. Das klagende Klinikum wollte ein solches SPZ in Hanau gründen.

Zulassungs- und Berufungsausschuss der KV Hessen lehnten dies unter Hinweis auf ausreichende Kapazitäten des bereits bestehenden SPZ in Offenbach ab. Dies sei nur 18 Kilometer entfernt und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Weitere Kapazitäten gebe es auch bei zwei SPZ in Frankfurt. Dagegen meinte das Klinikum, ihr SPZ sei schon deshalb zuzulassen, weil es im Main-Kinzig-Kreis noch keine solche Einrichtung gebe.

Doch der Verweis auf die Nachbarkreise ist zulässig und die weitere Fahrt für die Bewohner des Main-Kinzig-Kreises zumutbar, so das BSG. Die Auskunft des SPZ in Offenbach, es habe noch freie Kapazitäten, sei in Anbetracht seiner knapp 120.000 Einwohner plausibel und so nicht näher zu prüfen.

Az.: B 6 KA 34/10 R

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahrelange Verhandlungen

Weitgehender Freispruch für Angeklagte in Masken-Prozess

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was unterscheidet gute von schlechten Lobbyisten, Martin Degenhardt?

Lesetipps
Gebratene Speckstreifen

© Galina Didebashvili / imageBROKER / picture alliance

Weg mit dem Speck

Verarbeitetes rotes Fleisch erhöht offenbar Demenzrisiko

Adipositas ist eine komplexe Diagnose, die Diagnosestellung bloß über den BMI ist es nicht. 56 Fachleute zeigen einen neuen Algorithmus in der Diagnostik auf, welcher mehrere Faktoren mit einbezieht. (Symbolbild)

© ABBfoto/picture alliance

Übergewicht neu gedacht

Adipositas-Diagnose: BMI bald Geschichte?