Zehn Millionen Euro

KfW unterstützt Global Health Investment Fund

Zehn Millionen Euro fließen in den Fonds der Bill & Melinda Gates Stiftung zur Bekämpfung von Krankheiten in entwicklungsländern.

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die KfW beteiligt sich nach eigenen Angaben im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit einem Zuschuss in Höhe von zehn Millionen Euro am Global Health Investment Fund (GHIF), der von der Bill & Melinda Gates Stiftung garantiert wird.

Der Fonds mit einem Zielvolumen von 100 Millionen US-Dollar sei ein innovatives Finanzierungsinstrument im Gesundheitssektor, das auch für private Investoren attraktiv ist.

Der Fonds finanziere die Entwicklung und Markteinführung von neuen Medikamenten, Impfstoffen, Instrumenten zur Diagnostik und Produkte zur Familienplanung in Entwicklungsländern.

Im späten Stadium der klinischen Studien könnten Pharmaunternehmen, Forschungsinstitutionen, aber auch staatliche Institutionen Finanzierungen erhalten, um diese Mittel für die Krankheitsbekämpfung einzusetzen.

Im Fokus stünden dabei Gesundheitsprodukte für den Einsatz gegen Krankheiten, an denen arme Bevölkerungsgruppen leiden und für deren Bekämpfung Arzneimittelhersteller ohne Zuschuss keinen Investitionsanreiz hätten.

Aktuell betrage das Fondsvolumen 94 Millionen US-Dollar. Investoren seien neben der KfW unter anderem GlaxoSmithKline. Der Fonds werde seine Mittel weltweit in acht bis zehn Projekte investieren.

Mindestens ein Drittel der Investitionssumme werde in Gesundheitsprojekte investiert, die Kindern zugute kommen. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Astra Zeneca

Deutschland hinkt bei Forschung hinterher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Lesetipps
Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag

Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren