Arzthaftung

Kind nach Sterilisation: Prozess verschoben

Veröffentlicht:

OFFENBURG. Der Prozess um einen Mann, der trotz Sterilisation ein Kind gezeugt hat, ist zunächst aufgehoben worden. Wie das Landgericht Offenburg mitteilte, liegt ein Befangenheitsantrag vor. Der Kläger will Schadenersatz von seinem damals behandelnden Urologen, der ihn nicht ausreichend über das Risiko, trotz des Eingriffs zeugungsfähig zu sein, aufgeklärt habe.

Er will für seine Frau 20.000 Euro Schmerzensgeld erstreiten wegen ihrer durch die Schwangerschaft entstandenen Belastungen. Zudem klagt der Mann auf Unterhalts- und Betreuungskosten für seinen Sohn bis zu dessen 25. Lebensjahr. Auch die Kosten für ein zusätzliches Zimmer sowie ein größeres Auto will er erstattet haben. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein älterer Mann und eine ältere Frau schlafen zusammen in ihrem Bett.

© Rido / stock.adobe.com

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?