Tissue engineering

Klee-Preis ehrt Verdienste um Implantate

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Dr. Marianne Mertens erhält den Klee-Preis 2015 der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik im Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik und der Stiftung Familie Klee. Der mit 5000 Euro dotierte Preis ehre ihre Dissertation am Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik.

Mertens habe eine Methodik zur Markierung und Visualisierung biohybrider vaskulärer Gefäßprothesen entwickelt, die einen wichtigen Schritt zur Etablierung von Bildgebung im Tissue Engineering darstelle und so einen entscheidenden Beitrag zur optimierten Produktion und Entwicklung biologischer Implantate leiste. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps