Klinik-MVZ zahlen elf Millionen Euro an KV zurück

Veröffentlicht:

BERLIN (reh). Im Abrechnungsskandal um die DRK Kliniken Berlin und ihre MVZ (wir berichteten) haben sich jetzt die Klinik-Geschäftsführung und die KV Berlin auf einen Vergleich geeinigt. Wie die DRK Kliniken mitteilen, beinhalte die Einigung eine umgehende Honorarrückzahlung durch die MVZ an die KV in Höhe von rund 11 Millionen Euro. Der Vergleich bedeute aber kein Präjudiz für die unverändert laufenden staatsanwaltlichen Ermittlungen.

Ralf Stähler, Geschäftsführer der DRK Kliniken Berlin: "Jetzt sind klare Entscheidungen zur Fortsetzung unserer ambulanten Patientenversorgung einschließlich der notwendigen Überleitung zu anderen vertragsärztlichen Behandlern möglich." Die Kliniken weisen zudem darauf hin, dass zum gegenwärtigen Zeitpunkt Sachstand, Grundlage, Umfang und Nachhaltigkeit möglicher Verstöße nicht abschließend beurteilt werden könnten. Aufgenommen hatte die Geschäftsführung die Verhandlungen mit der KV Berlin über eine mögliche Abschlagszahlung im Oktober.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung