Studie

Kliniken fehlen 2015 um die 175.000 Fachkräfte

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen nimmt rasant zu. Das zumindest will die Unternehmensberatung Roland Berger herausgefunden haben.

Laut einer aktuellen Studie werden bis 2015 allein im Kliniksektor 175.000 Ärzte sowie Mitarbeiter im Pflege- und Funktionsdienst fehlen.

Damit wächst der Fachkräftemangel im Vergleich zu den benötigten Sollstellen auf 15 Prozent an. In 2011 betrug das Delta nach Angaben der Unternehmensberater nur zwei Prozent.

Für seine Analyse hat das Unternehmen verschiedenste Studien zusammengetragen.

Ein Kernproblem bei der Personalsuche seien die Arbeitsbedingungen in den Kliniken - das betrifft etwa die Themen Überstunden, Löhne und Karrierechancen. (reh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus