Abrechnung

Kliniken haben für Forderungen vier Jahre Zeit

Zu niedrige Zahlung der Krankenkasse? Kliniken müssen sich mit Nachforderungen nicht hetzen.

Veröffentlicht:

KASSEL. Im Streit um eine Krankenhausabrechnung haben Kliniken generell vier Jahre Zeit, Ansprüche geltend zu machen. Bloßes Nichtstun führt "allenfalls in Ausnahmefällen" dazu, dass Forderungen schon vorher verwirkt sind, wie der Vertragsarztsenat des Bundessozialgerichts (BSG) in Kassel vor kurzem entschieden hat.

Im Streitfall hatte die Klinik 9966 Euro berechnet. Aufgrund eines Gutachtens des MDK zahlte die Kasse 2009 letztlich nur 1695 Euro. Erst im Februar 2011 widersprach die Klinik der Kürzung. Inhaltlich gestand die Kasse einen Fehler ein. Der Anspruch auf weitere 5260 Euro sei aber inzwischen "verwirkt".

Das BSG folgte dem nicht. Es gelte grundsätzlich die ohnehin kurze vierjährige Verjährung. Verwirkung könne diese Frist "allenfalls in Ausnahmefällen" weiter einschränken. Voraussetzung hierfür sei ein "schutzwürdiges Vertrauen" der Kasse, dass das Krankenhaus "bewusst und planmäßig" auf Ansprüche verzichtet.

Dass hier das Krankenhaus der Kürzung nicht sofort widersprochen hat, reiche dafür nicht aus. Die Forderung sei rechtzeitig innerhalb der Verjährungsfrist geltend gemacht worden. (mwo)

Urteil des Bundessozialgerichts, Az.: B 1 KR 47/12 R

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung