Betriebliches Gesundheitsmanagement

Klinikkonzern Sana setzt aufs Fahrrad

Veröffentlicht:

RUMMELSBERG. Bei seinem Betrieblichen Gesundheitsmanagement geht der private Krankenhauskonzern Sana neue Wege. Mitarbeiter des Krankenhauses Rummelsberg nahe Nürnberg hätten als erste im Gesamtkonzern die Möglichkeit, sich ein Dienstrad zu leasen, heißt es.

Das Unternehmen beschaffe Wunschräder, stelle sie Mitarbeitern zur Verfügung – und die monatliche Rate mindere das zu versteuernde Einkommen.

"Das Angebot soll unseren Mitarbeitern ermöglichen, aktiv zu werden und es als Ausgleich zum Berufsalltag zu nutzen", so Klinikgeschäftsführer Geschäftsführer Sebastian Holm. Die Räder können laut Sana auch privat genutzt werden. Zudem bestehe die Möglichkeit, für den Partner ein zweites Rad zu den gleichen günstigen Konditionen anzuschaffen. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Psychische Gesundheit

KKH: Stress auf der Arbeit nimmt weiter zu

Aktuelle AOK-Daten

Krankenstand auf hohem Niveau

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung