Nach Insolvenzverfahren

Klinikträger ViaSalus schließt Sanierung ab

Veröffentlicht:

DERNBACH. Das Amtsgericht Montabaur hat das Insolvenzverfahren über die Katharina Kasper ViaSalus GmbH aufgehoben. Wie aus einer Mitteilung des Krankenhaus- und Sozialträgers hervorgeht, sei dessen Sanierung sowie all seiner Einrichtungen damit erfolgreich abgeschlossen.

Dass ViaSalus nach nur sechs Monaten als saniertes Unternehmen aus der Insolvenz hervorgeht, sei ein „großer Erfolg“, wird der gerichtlich bestellte Sachwalter Dr. Rainer Eckert zitiert. Mit Aufhebung des Insolvenzverfahrens gehe das Heft des Handelns komplett an die Geschäftsführung zurück. Die Gläubiger der ViaSalus GmbH können laut Mitteilung noch im August mit einer hundertprozentigen Rückzahlung ihrer Forderungen rechnen.

Möglich wurde dies durch einen Insolvenzplan, das heißt eine Einigung mit den Gläubigern, deren Herzstück eine umfassende Restrukturierung der Krankenhaus-Sparte und der Einstieg der Alexianer als neuer Gesellschafter mit 10 Prozent der Anteile ist.

ViaSalus-Geschäftsführer Manfred Sunderhaus hob insbesondere den Beitrag der Belegschaft hervor: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben nicht nur die Sanierung mitgetragen und unterstützt, sondern auch mit großem Engagement dafür gesorgt, dass das Tagesgeschäft in allen Einrichtungen voll weitergehen konnte. Dass wir die Insolvenz in so kurzer Zeit wieder hinter uns lassen können, ist deshalb ganz maßgeblich ihr Verdienst.“ (dab)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung