Statistik

Knapp zwei Drittel der Klinikärztinnen in Vollzeit

Veröffentlicht:

WIESBADEN/DÜSSELDORF. Von 80.612 im Krankenhaus tätigen hauptamtlichen Ärztinnen arbeiteten im Jahr 2015 mit 33,8 Prozent mehr als ein Drittel nicht in einem Vollzeitbeschäftigungsverhältnis, sondern waren teilzeit- oder geringfügig beschäftigt. Das teilte das Statistische Bundesamt aus Anlass des Weltfrauentages am 8. März mit. Im Jahre 2005 habe der mit 25,7 Prozent noch deutlich darunter gelegen. Im Vergleich dazu waren im Jahr 2015 nur 12,5 Prozent der Krankenhausärzte teilzeit- oder geringfügig beschäftigt, 2005 waren es 5,3 Prozent. Wie eine Studie der Targobank ergibt, ist für 40 Prozent der Frauen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein Anforderungsmerkmal an den Arbeitgeber, bei Männern 34 Prozent. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025