Kommentar – "Meine Gesundheit"

Konkretes Zielbild

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Die Dynamik ist beeindruckend. Seitdem die Gesetzespläne des Gesundheitsministeriums bekannt sind, die Krankenkassen zu verpflichten, ihren Versicherten bis 2021 eine elektronische Patientenakte bereitzustellen, vergeht kaum eine Woche, in der nicht neue Allianzen oder technische Innovationen verkündet werden oder Aktenprojekte an den Start gehen.

In dieser Woche kommt das Portal "Meine Gesundheit" mit derartigen Neuigkeiten heraus: Der ursprünglich als Joint-Venture von Axa und CompuGroup Medical gestartete Dienst bekommt mit der HUK-Coburg weiteren Zuwachs.

Auch Marktführer Debeka, die Versicherungskammer Bayern und die DBV sind mit im Boot. Mehrere Millionen Privatversicherte und Beamte können darüber eine E-Akte einrichten - und nicht nur das.

Für Ärzte konkretisiert sich nach und nach das Zielbild eines digitalen Gesundheitswesens. Entscheidend wird sein, ob die Aktenanbieter es schaffen, für Ärzte und Patienten komfortable Anwendungen zu entwickeln und so die Prozesse in Praxen zu vereinfachen.

Wenn Ärzte ständig zwischen verschiedenen Oberflächen und Anwendungen hin und her klicken müssen, dann wird es noch lange dauern, bis die Akten richtig ins Rollen kommen. Viel zu tun für Programmierer.

Lesen Sie dazu auch: "Meine Gesundheit": Digitale Plattform für Privatversicherte wächst

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urologie-Kongress

DGU-Präsident Wullich: „Dafür braucht es einen engen Konnex“

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie