Kommentar zum Berliner Klinik-Netzwerk

Kooperation statt Konkurrenz

Angela MisslbeckVon Angela Misslbeck Veröffentlicht:

Gratulation an die Treiber in den beiden großen Berliner Krankenhäusern: der kommunale Klinikkonzern Vivantes und die Uniklinik Charité setzen zum Wohl ihrer Patientinnen mit Eierstockkrebs auf Kooperation statt Konkurrenz. Sie halten gemeinsame Tumorkonferenzen ab, bilden einen Verbund für Eierstockkrebs und wollen ein gemeinsames Kompetenzzentrum zertifizieren lassen.

Das kann für alle Beteiligten ein Gewinn werden: Die Kliniken und ihre Patientinnen profitieren vom geballten KnowHow der Experten, und die Gesundheitspolitiker in der Hauptstadt können sich freuen, dass ihre parteiübergreifend immer wieder vorgetragene Forderung nach verstärkter Zusammenarbeit der beiden Großkliniken Gehör findet.

Die langjährige Forderung der Gesundheitspolitiker haben die zwei landeseigenen Krankenhäuser, die gemeinsam etwa zwei Drittel der Berliner Patienten versorgen, in Teilen bereits umgesetzt. Ihre Kooperationen beschränkten sich bislang aber auf Felder außerhalb der Patientenversorgung, wie zum Beispiel das - sehr erfolgreiche - Labor.

Mit der jetzigen Kooperation haben die Kliniken Neuland betreten. Erstmals tun sie sich jetzt bei der Patientenversorgung zusammen. Dass das ein überschaubares Gebiet betrifft, sei ihnen zunächst zugestanden.

Lesen Sie dazu auch: Berliner Kliniken: Gemeinsam gegen Eierstockkrebs

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung