Medizin-Informatik

Kooperationsmodell in Mittelhessen

WIESBADEN (ine). Bei der Ausbildung von medizinischen Informatikern arbeiten die BDH-Klinik Braunfels und die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) künftig zusammen.

Veröffentlicht:

Die Kooperation sieht vor, dass die Studierenden ab dem fünften Fachsemester ihr Wissen mit Hilfe von Projektarbeiten im Klinikalltag erproben.

Die BDH-Klinik ist eine Fachklinik für Neurologie und neurologische Rehabilitation und die einzige von der Landesärztekammer Hessen für Humanmediziner zugelassene Weiterbildungsstätte für medizinische Informatik.

Professor Günther Grabatin, Präsident der THM, hofft, dass die Kooperation Modellcharakter für weitere Verbünde in der Region haben wird.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Winziger als ein Reiskorn

Kleinster Schrittmacher der Welt arbeitet mit Licht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus