KZBV

Kooperationsvertrag mit Pflegeheimen kommt gut an

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Zahl der Kooperationsverträge zwischen Zahnärzten und stationären Pflegeeinrichtungen hat laut Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) einen neuen Höchststand erreicht.

Rund zwei Jahre nach Verabschiedung der entsprechenden Rahmenvereinbarung zwischen KZBV und GKV-Spitzenverband seien im gesamten Bundesgebiet mehr als 2700 solcher Verträge geschlossen worden. Tendenz weiter steigend, so die KZBV.

"Die Zahl der Verträge ist ein wichtiger Etappenerfolg, auf den die Vertragszahnärzteschaft zu Recht stolz ist. Aber das reicht uns noch nicht. In absehbarer Zeit soll möglichst jedes Pflegeheim in Deutschland einen eigenen Kooperationszahnarzt haben. Wir arbeiten daher weiter aktiv an der Verbreitung solcher Verträge", sagt Dr. Wolfgang Eßer, Vorstandsvorsitzender der KZBV.

Durch die Rahmenvereinbarung können Vertragszahnärzte seit April 2014 pflegebedürftige Patienten direkt vor Ort betreuen, wenn eben ein Kooperationsvertrag mit der entsprechenden Pflegeeinrichtung besteht.

Die Betreuung umfasse dabei eine Eingangsuntersuchung sowie weitere Untersuchungen zur Feststellung von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten, heißt es.

Der Zahnarzt dokumentiere für jeden Pflegebedürftigen Pflegezustand und Behandlungsbedarf anhand eines Formblattes und leite das Pflegepersonal individuell an. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.