Kliniken

Krankenhäuser fordern maximale Flexibilität bei Personaluntergrenzen

Seit Montag gelten Personaluntergrenzen für vier weitere Bereiche in den Krankenhäusern. Wegen der Pandemie aber vorerst nur auf dem Papier.

Veröffentlicht:

Berlin. Vier neue Personaluntergrenzen sind seit Montag in Kraft. Die Anforderungen an die Personalausstattungen in der Allgemeinen Chirurgie, der Inneren Medizin, der Pädiatrie und der Pädiatrischen Intensivmedizin sorgen für Nervosität in den Kliniken.

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft sieht in der Ausweitung der Personaluntergrenzen in Pandemiezeiten „ein absolut unverständliches Signal in die falsche Richtung“. Die Krankenhäuser benötigten aktuell die größtmögliche Flexibilität beim Personaleinsatz, forderte DKG-Hauptgeschäftsführer Georg Baum am Montag. Die Umsetzung der Untergrenzen müsse wie bereits im Vorjahr auch für 2021 ausgesetzt werden.

Nach Berechnungen der DKG gälte bei einer Umsetzung der per Verordnung geforderten Untergrenzen ein Viertel aller Inneren und Chirurgischen Abteilungen als unterbesetzt. Damit entstehe ein „künstlicher zusätzlicher Bedarf von 10.000 Pflegekräften“, so die DKG in einer Mitteilung.

GKV schließt Sanktionen aus

Krankenhäuser würden nicht sanktioniert, solange die Pandemie andauere, betonten Vertreter des GKV-Spitzenverbandes am Montag. Ziel bleibe aber eine gute Versorgung, keine schwach ausreichende, sagte Stefanie Stoff-Ahnis, Vorstand beim Spitzenverband der Kassen. Die Pflegekräfte würden zwar von den Krankenhäusern eingestellt, aber komplett von der gesetzlichen Krankenversicherung bezahlt.

Seit 2019 gibt es Untergrenzen für die Intensivmedizin, die Geriatrie, die Kardiologie und die Unfallchirurgie. Ein Jahr später kamen Untergrenzen auch für die Herzchirurgie, die Neurologie, die Neurologische Frührehabilitation sowie die Neurologische Schlaganfalleinheit hinzu. (af)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert