Kritik an Zahlungsmoral der Krankenkassen

Veröffentlicht:

HAMBURG (ava). Finanzexperten des Universitätsklinikums Eppendorf (UKE) bemängeln die Zahlungsmoral vieler Krankenkassen. Das geht aus einem Bericht der "Welt" hervor. Immer häufiger kritisiere der Medizinische Dienst der Kassen (MDK) einzelne Posten der Rechnungen, stelle Diagnostik und Therapie infrage, und die Kassen hielten die Gelder zurück.

Das sagte dem Bericht zufolge Astrid Lurati, zuständig für die Finanzen im Universitätsklinikum. Günter Ploß, Leiter der Hamburger Landesvertretung des Verbandes der Ersatzkassen hielt laut "Welt" dagegen, viele Rechnungen seien fehlerhaft. Es sei die Aufgabe und das Recht der Kassen, diese zu prüfen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur Diskussion um die GOÄ-Novelle

Vorsicht vor dem GOÄ-GAU!

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick