Antikorruptionsgesetz

"Kritik unzutreffend"

Veröffentlicht:

BERLIN. Der CDU-Rechtspolitiker Dr. Jan-Marco Luczak (CDU) hat die Kritik von SPD-Gesundheitspolitikern an den Änderungen am Entwurf des Antikorruptionsgesetzes als "unzutreffend" zurückgewiesen.

So hatte SPD-Gesundheitspolitiker Professor Karl Lauterbach kritisiert, Ärzte könnten künftig nicht strafrechtlich belangt werden, wenn sie einen Patienten aus wirtschaftlichem Interesse falsch behandeln. Die Rechtspolitiker von CDU, CSU und SPD hatten sich zuletzt auf Änderungen am Gesetzentwurf verständigt.

"Wenn ein Arzt bewusst ein schlechteres Medikament verschreibt, weil er dafür einen persönlichen Vorteil erhält, dann ist das künftig glasklar als Korruption strafbar", betont Rechtspolitiker Luczak in einer Mitteilung.

Die Streichung des Verweises auf das Berufsrecht sei aufgrund erheblicher verfassungsrechtlicher Bedenken notwendig, sie führe nicht zu Strafbarkeitslücken. In der Praxis würden Korruptionsfälle ohnehin fast ausnahmslos vom Tatbestand zum Schutz des lauteren Wettbewerbs erfasst.

Der Begriff des ‚Wettbewerbs‘ sei in diesem Zusammenhang weit auszulegen. Das stellten die Rechtspolitiker in der Beschlussempfehlung des Ausschusses ausdrücklich klar. (ger)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung