BFH

Künstliche Befruchtung ist steuerlich absetzbar

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Der Bundesfinanzhof hält in einem aktuellen Urteil den "deutschen Mittelweg" bei der künstlichen Befruchtung für rechtmäßig (Az.: VI R 34/15). Demnach lässt sich auch eine künstliche Befruchtung als außergewöhnliche Belastungen von der Steuer absetzen, bei der mehr als drei Eizellen befruchtet werden.

Der BFH gab damit einem Paar Recht, das gegen den Fiskus geklagt hatte. Laut Embryonenschutzgesetz dürfen einer Frau nur drei Embryonen eingesetzt werden, gleichzeitig dürfen nicht mehr Embryonen erzeugt als in einem Zyklus eingesetzt werden.

Dennoch werden beim sogenannten "deutschen Mittelweg" mehr als drei Eizellen befruchtet, weil sich die meisten ohnehin nicht zu schwangerschaftsfähigen Blastozysten entwickeln. (mwo)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation