Inflation

Laborverband fordert EBM-Anpassung und Strompreisdeckel

Die Kostensteigerungen der Labore liegen laut Branchenverband BDL aktuell „deutlich über dem Niveau der Arztpraxen“.

Veröffentlicht:

Berlin. Die Schlange derer, die unter dem Eindruck galoppierender Energiekosten gravierende Konsequenzen für Ihre Branche fürchten, wird immer länger. Nun reihen sich auch die Labore ein. Der Berufsverband der Laborärzte (BDL) fordert, dass die Laborvergütung im EBM anzupassen sei. „Insbesondere duldet die seit Jahren angekündigte Neukalkulation des Probentransports keinen Aufschub“, heißt es in einer Verbandsmitteilung am Dienstag.

Zudem müssten die Stromkosten der Facharztlabore – „als versorgungsrelevante Gesundheitseinrichtungen innerhalb der kritischen Infrastruktur“ – gedeckelt werden“, appelliert BDL-Vorsitzender Dr. Andreas Bobrowski an die Bundesregierung. Der „dramatische Anstieg der Kosten für den Probentransport und (den) Betrieb der Analysegeräte“ stelle die medizinischen Labore „vor große Herausforderungen“.

Lesen sie auch

Auch eine Mitgliederumfrage habe ergeben, heißt es weiter, dass „fast 80 Prozent der Teilnehmer“ die KBV-Prognose von sechs Prozent diesjähriger Kostensteigerung im ambulanten ärztlichen Markt jedenfalls für ihre Sparte als „zu niedrig“ erachten. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Studie: Harnsäure schon im Normbereich ein unterschätzter Risikofaktor

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Symposiums v.l.n.r.: Professor Karl Broich (BfArM), Dr. Jürgen Malzahn (AOK-Bundesverband), Dr. Christine Mundlos (ACHSE e.V.), Hauke Gerlof (Ärzte Zeitung), Dr. Johanna Callhoff (DRFZ), Professor Christoph Schöbel (Ruhrlandklinik, Universitätsmedizin Essen), Privatdozent Dr. Christoph Kowalski (Deutsche Krebsgesellschaft), Dr. Peter Kaskel (Idorsia)

© Thomas Kierok

ICD-11: Die Zeit ist reif für die Implementierung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps