Lage für Anleger in Schiffsfonds hellt sich langsam auf

Veröffentlicht:

HAMBURG (hai). Für Anleger geschlossener Schiffsfonds gibt es erste Lichtblicke am düsteren Horizont: Im ersten Quartal dieses Jahres haben zahlreiche durch die globale Wirtschaftskrise beschäftigungslos gewordene Fondsschiffe neue Charteraufträge erhalten. Das zeigen Studien der Ratingagentur Feri und des Analysehauses Deutsche FondsResearch.

Danach ging bei den analysierten Fonds die Zahl der nicht vercharterten Schiffe in den ersten drei Monaten des Jahres um rund 40 Prozent zurück. Zahlreiche Reeder lassen ihre Schiffe jetzt besonders langsam fahren, um Kraftstoffkosten zu sparen, erläutert FondsResearch-Geschäftsführer Matthias Brinckman. "Dadurch werden insgesamt wieder mehr Schiffe benötigt, um den Warenfluss konstant zu halten." Besonders stark habe sich die Beschäftigungslage bei den Tankern gebessert, berichtet Feri. Von weltweit 5350 Rohöltankern hätten nur 48 Ende März keine Charter gehabt.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt