Hygiene

Legionellen-Kataster für Kühlanlagen gefordert

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) fordert ein Kataster für Verdunstungskühlanlagen. Wie der VDI in seinem Jahresbericht 2017 schreibt, werden die Anlagen zur Kühlung bei vielen industriellen Prozessen benötigt – vom Rechenzentrum über den Lebensmittelbetrieb bis hin zur Energieerzeugung. Das Manko aus VDI-Sicht: "Die Standorte dieser Anlagen sind den Behörden bislang unbekannt." Aus umweltmedizinischer Sicht sei es daher dringend notwendig, die potenziellen Gefahrenquellen in einem Kataster zu erfassen. Eine Registrierung solcher Anlagen würde Untersuchungen und Gegenmaßnahmen bei Legionellen-Ausbrüchen erheblich beschleunigen, untermauert der VDI seine Forderung. Darüber hinaus seien aus präventivmedizinischer Sicht die Überwachung von Hygienemaßnahmen sowie bauliche und betriebliche Veränderungen durch geschultes Personal hilfreich, ergnänzen die Ingenieure.(maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung