Unternehmen

MLP kehrt zurück zu alter Stärke

Veröffentlicht:

WIESLOCH. Nach erheblichen Restrukturierungsaufwendungen in der Vergleichsperiode 2016 kann der Finanzdienstleister MLP 2017 von geringeren Kosten profitieren und wieder bessere Zahlen melden. Mit 628 Millionen Euro (+3,0 Prozent) erreichten die Gesamterlöse den "höchsten Wert seit Ausbruch der Finanzkrise 2008", heißt es in einer Mitteilung. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) verbesserte sich um 91 Prozent auf 37,6 Millionen Euro. Im Vorjahr hatten 15 Millionen Euro für ein Effizienzprogramm den operativen Ertrag empfindlich geschmälert. Nach Steuern lag der Überschuss mit knapp 28 Millionen Euro 89 Prozent über Vorjahr. Da dieses Jahr keine Investitionen in die Weiterentwicklung der Konzernstruktur mehr fällig werden, soll das EBIT um die 46 Millionen Euro erreichen. Für 2017 sollen 20 Cent je Aktie Dividende gezahlt werden ( 2016: acht Cent). (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?