Finanzdienstleister

MLP mit deutlichem Gewinnsprung

Veröffentlicht:

WIESLOCH. Der auf Ärzte und andere Akademiker spezialisierte Finanz- und Vermögensberater MLP hat dank eines starken Endspurts seinen Gewinn im abgelaufenen Jahr deutlich gesteigert.

Rund zwei Drittel des Jahresüberschusses habe das Unternehmen in den letzten drei Monaten 2012 eingefahren, teilte die MLP AG am Donnerstag in Wiesloch mit. Wachstum erhofft sich MLP im laufenden und den kommenden beiden Jahren aus dem Bereich Vermögensmanagement, wo im Schlussquartal die Erlöse um gut die Hälfte zulegten.

2012 stieg der Gesamtumsatz des Unternehmens den Angaben zufolge um vier Prozent auf 568 Millionen Euro. Unter dem Strich blieb ein Gewinn von 52,7 Millionen Euro, nach 11,2 Millionen Euro im Vorjahr.

Während die Provisionserlöse bei der Altersvorsorge leicht und bei der PKV um ein Fünftel sanken, legten sie beim Vermögensmanagement um 50 Prozent zu.Für das laufende Jahr rechnet das Unternehmen bei Altersvorsorge und Krankenversicherung mit stabilen Erlösen, bei der Altersvorsorge könnten sie auch leicht rückläufig sein.

Dagegen soll das Vermögensmanagement in den Geschäftsjahren 2013 bis 2015 weiter wachsen. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) werde 2013 bis 2015 in einem Korridor von 65 bis 78 Millionen Euro liegen, prognostizierte das Unternehmen. Im abgelaufenen Jahr waren es 74,1 Millionen. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Astra Zeneca

Deutschland hinkt bei Forschung hinterher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie sollten sich Praxen auf Hitzewellen vorbereiten, Herr Fuchsig?

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard

Lesetipps
Bakterien im Blutstrom

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Kardinalzeichen erkennen!

Neue Leitlinie: Mit drei Kriterien zur Sepsis-Diagnose?