Merck

MS-Kandidat Evobrutinib in Phase III

Veröffentlicht:

DARMSTADT. Die Merck KGaA kündigt den Start zweier globaler, zulassungsrelevanter Phase-III-Studien („EVOLUTION RMS 1 und 2“) mit seinem Brutontyrosinkinase-Hemmer Evobrutinib an.

Der orale Kandidat gegen schubförmige MS biete „möglicherweise einen neuartigen, dualen Wirkmechanismus, der neben den B-Zellen auch auf die myeloischen Zellen abzuzielen scheint“, heißt es in einer Mitteilung.

Evobrutinib stamme aus Mercks eigenen Labors. In die beiden Studien sollen insgesamt 1900 Patienten aufgenommen werden; die Rekrutierung sei bereits angelaufen. Das Studienende ist für Juni 2023 geplant.

Evobrutinib wird von Merck auch in gegen rheumatoide Arthritis und systemischen Lupus erythematodes geprüft. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus