Merck

MS-Kandidat Evobrutinib in Phase III

Veröffentlicht:

DARMSTADT. Die Merck KGaA kündigt den Start zweier globaler, zulassungsrelevanter Phase-III-Studien („EVOLUTION RMS 1 und 2“) mit seinem Brutontyrosinkinase-Hemmer Evobrutinib an.

Der orale Kandidat gegen schubförmige MS biete „möglicherweise einen neuartigen, dualen Wirkmechanismus, der neben den B-Zellen auch auf die myeloischen Zellen abzuzielen scheint“, heißt es in einer Mitteilung.

Evobrutinib stamme aus Mercks eigenen Labors. In die beiden Studien sollen insgesamt 1900 Patienten aufgenommen werden; die Rekrutierung sei bereits angelaufen. Das Studienende ist für Juni 2023 geplant.

Evobrutinib wird von Merck auch in gegen rheumatoide Arthritis und systemischen Lupus erythematodes geprüft. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?