Shanghai

Mainzer Know-how für Leberzentrum

Veröffentlicht:

MAINZ/SHANGHAI. Das Shanghai Institute of Liver Diseases an der Fudan University hat den Leiter des Instituts für Translationale Immunologie an der Universitätsmedizin Mainz, Professor Detlef Schuppan, in sein externes Beratungsgremium berufen.

Die Fudan Universität in Shanghai beherbergt laut Uni Mainz das größte Leberzentrum in China, mit einem speziellen Fokus auf die Leberzirrhose und das Leberzellkarzinom.

Die offizielle Ernennung als externer Berater vertiefe die jahrelangen intensiven Beziehungen von Schuppan mit der Leberforschung in China. Das Leberzentrum in Shanghai und die assoziierten Kliniken führten jährlich rund 5000 Leberkrebs-Operationen durch, heißt es.

Zudem sei dort mit intensiver Förderung der chinesischen Regierung und der Chinese National Science Foundation ein großes und schlagkräftiges Zentrum für die Erforschung und Therapie der Leberentzündungen, der Leberzirrhose und des Leberkrebses etabliert worden. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung