PLATOW-Empfehlung

Marktforscher GfK beharrt auf seinen Jahreszielen

Veröffentlicht:

Der Börsenausverkauf im August verschonte auch die Aktie des Marktforschers GfK nicht. In wenigen Tagen fiel das Papier von knapp 36 Euro auf gut 27 Euro.

Im Gegensatz zu vielen anderen Aktien holte der Anteilsschein seine Verluste aber nahezu wieder auf, ehe es erneut nach unten ging. Diesen Abwärtstrend konnten auch positive Analystenbewertungen nicht aufhalten. Jetzt ist das Papier wieder unter 28 Euro zurückgefallen, wo sich eine Unterstützungslinie gebildet hatte.

Doch wo endet der Sinkflug? Auf operativer Seite rechnen wir zumindest nicht mit schlechten Nachrichten. CEO Klaus Wubbenhorst bestätigte wiederholt die eigenen Jahresziele, zumal das traditionell starke vierte Quartal noch kommt.

Wachstumspotenzial hat das Unternehmen jüngst mit der Ausweitung der Türkei-Aktivitäten aufgezeigt, langfristige Verträge mindern zudem das Risiko von Auftragsschwankungen.

Da die Aktie noch knapp über ihrem August-Tief notiert, raten wir nur erfahrenen Anlegern zum Einstieg bis 27,50 Euro und den Stopp bei 22 Euro zu platzieren.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung